Abfallarten

  • Altholz AI                                                                                                                             Unbelastetes (naturbelassenes) Holz, wie z.B. Paletten oder Kistenholz.
  • Altholz AII-III                                                                                                                          Verleimtes, gestrichenes, beschichtetes oder anderweitig behandeltes Altholz aus dem Innenberreich z.B. Türblätter und Zargen, Möbel, Bau- und Abbruchholz, Schalhölzer.
  • Altholz AIV                                                                                                                                 Mit Holzschutzmitteln, behandeltes Altholz aus dem Außenberreich z.B. Bahnschwellen, Dachstühle, Außentüren,Fensterrahmen, Jägerzaun, Konstruktionshölzer für tragende Teile.
  • Altmetalle
  • Altpapier                                                                                                                   Gemischtes Altpapier, Kaufhausaltpapier (Pappe, Kartonagen), Zeitungen, Prospekte
  • Altreifen                                                                                                                           Auto-, LKW- und Maschinenreifen, die nicht mehr verkehrstüchtig sind.
  • Bauschutt, unbelastet                                                                                                         Bei dem Abbruch von Gebäuden anfallende mineralische Abfälle, z.B. Ziegel, Steine, Mörtel, Fliesen. Ohne Gips, Rigips, Porenbeton und Y-Tong. Durch Recycling werden aus Bauschutt Mineralgemische hergestellt, die im Strassenunterbau große Anwendung finden.                                       
  • Bauschutt, belastet                                                                                                           Anhaftungen von Farbe, Teer, Schamottsteinen, Leichtbaustoffe auf mineralischer Basis 
  • Baustoffe auf Gibsbasis z.B. Ytong, Regips, usw. 
  • Boden und Steine
  • Garten und Parkabfälle                                                                                                Kompostierbarer Abfall aus Rasen-, Strauch- und Baumschnitt bis 20 cm Astdurchmesser ohne Fremdstoffe.
  • gem. Bau- und Abbruchabfälle                                                                                           als gem. Bau-und Abbruchabfälle werden alle Abfälle bezeichnet, die beim Abbruch, Hausbau oder bei der Renovierung anfallen. Sie setzen sich in der Regel aus folgenden Stoffen zusammen: Bauschutt, Gips, Holzreste, Plastik, Schaumstoff, Folien, Kunststoffe, Styropor, zementgebundene Holzfaserplatten und Porenbeton (Ytong) ohne Anteile von Flüssigkeiten, Lacke, Farben, Lebensmittel, Reifen, Dämmstoffe, Dachpappe, Asbest, imprägniertem Holz und sonstigem kontaminierten Material. 
  • Dämmmaterialien, KMF                                                                                              Künstlich hergestellte, anorganische Fasern, z.B. Glaswolle. Mineralfasern werden u.a. zur Wärmeisolierung von Gebäuden, für Dichtungszwecke usw. verwendet.
  • Teer und teerhaltige Produkte                                                                                          Mit Bitumen oder teerbeschichtete Bahnen, die im Baubereich als Wasser/Feuchtigkeitssperre eingesetzt wurden.
  • Sonderabfälle
Comments